Direkt zum Inhalt wechseln
  • 22.06.2024
  • Hof des Saline-Museums

Zum Finale des Gulliver-Festes gastiert das renommierte Theater »Titanick« mit seiner spektakulären Inszenierung »Upside Down« – einer 360-Grad-Performance, die eine sieben Meter hohe Metallkugel in eine aus dem Gleichgewicht geratene Weltbühne verwandelt. Auf diesem taumelnden und tanzenden Stern suchen Menschen nach festem Stand und Orientierung… Weggefährten oder Wiedergänger des schiffbrüchigen Gulliver, die sich nur gemeinsam retten und halten können.

Das Salinemuseum Halle

Der Aufbau der Saline auf der Saline-Insel erfolgte im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. Der preußische Staat wollte eine autarke Salzversorgung einrichten. Heute besteht das Saline-Ensemble aus einer gewachsenen Baustruktur, die verschiedene Gebäude vom 18. bis zum 20. Jahrhundert umfasst. Es beherbergt das Salinemuseum Halle und ist Stammsitz der »Salzwirker-Brüderschaft im Thale« zu Halle – besser bekannt als die Halloren.

Anreise

Parkmöglichkeiten

Bitte nutzen Sie die Tiefgarage Spitze oder suchen Sie einen kostenlosen Parkplatz in den umliegenden Wohngebieten.

Tiefgarage Spitze
Herrenstraße 19
06108 Halle (Saale)Ab 1 € pro 45 Minuten
Bis 9 € pro Tag
Ca. 6 Minuten zu Fuß

ÖPNV

Aus Richtung Bahnhof

Fahren Sie vom Hauptbahnhof acht Stationen bis zur Haltestelle Saline. 

  • Linie 2 in Richtung Kröllwitz
  • Linie 9 in Richtung Göttinger Bogen

Der Ticketpreis für eine Einzelfahrkarte beträgt 2,80 €. Der Hof des Salinemuseums ist in ca. 3 Minuten fußläufig zu erreichen.

Innerstädtisch

Sie erreichen die Haltestelle Saline mit den Linien: 1, 9 und 10. Der Hof des Salinemuseums ist in ca. 3 Minuten fußläufig zu erreichen.